von Diana
Mit Rückenwind ins Wochenende – Aerotraining in goldener Herbstluft
Am 3. Oktober fand das Einsteigertraining für Aerosegler statt – organisiert und geleitet von Wolfgang Jost, der mit viel Engagement und Fachwissen durch den Tag führte.
Der Auftakt fand im Clubhaus statt: In einer fundierten Theorieeinheit vermittelte Wolfgang praxisnah die Grundlagen der Manöveroptimierung und Regattataktik. Anhand konkreter Beispiele erklärte er anschaulich, worauf es bei der präzisen Ausführung von Manövern ankommt und wie kleinste Fehler in der Segeleinstellung erhebliche Auswirkungen auf die Geschwindigkeit haben können.
Besonderes Augenmerk lag auf den verschiedenen Startpositionen bei Regatten und deren taktischen Vor- und Nachteilen. Begriffe wie „Nullstart“ und „Stehstart“ wurden nicht nur erklärt, sondern auch im Kontext typischer Regattasituationen diskutiert.
Im Anschluss ging es zu den Booten. Dort standen Segeltrimm sowie An- und Ablegetaktiken bei unterschiedlichen Windverhältnissen auf der Wunschliste der Teilnehmenden – mit dem erklärten Ziel, diese möglichst elegant zu meistern.
Auch wenn die herbstlich-kühle Luft und die unmittelbare Nähe, die man auf einem Aero zum inzwischen recht kalten Wasser hat, unseren Cortisolspiegel kurzzeitig in die Höhe trieben, verflogen alle Zweifel in dem Moment, als wir auf den See segelten, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen.
Vom Motorboot aus behielt Wolfgang jederzeit den Überblick und begleitete uns mit präzisen Tipps durch die einzelnen Übungseinheiten. Zum Abschluss lernten wir, wie man rückwärts segelt – eine Technik, die sich als äußerst hilfreich erweist, wenn man der Startlinie einmal zu früh und zu nah kommt.
Fazit: Das Training war ein voller Erfolg: praxisnah, lehrreich und motivierend.
Ob wir das Gelernte beim nächsten Mal schon souverän umsetzen können, bleibt offen. Die Eleganz befindet sich noch in der Ausbildung – aber das Hafenkino dürfte künftig deutlich seltener stattfinden.