Der nächste Kurs  „SKS Theoriestartet im Samstag, 03. Februar 2024

Anmeldungen zum Kurs, unter Angabe einer Rückrufnummer, ab 01. Dezember 2023 unter E-Mail  ausbildung.see@dscl.de erbeten.


Der nächste Kurs  „SKS Praxisstartet voraussichtlich am Samstag, 27. April 2024, Dauer 7 Tage, von Flensburg aus.

Voraussichtlich am Freitag, 03. Mai 2024 findet in Flensburg die SKS-Praxisprüfung statt.

Verbindliche Anmeldungen zum Kurs SKS Praxis unter Angabe einer Rückrufnummer und der bisher gesammelten Seemeilen, ab 01. Dezember 2023  bis 03. Februar 2024 unter E-Mail  ausbildung.see@dscl.de erbeten.


Weitere Informationen zu unseren Kursen:

Wir bieten folgende Kurse an : 

– SBF-Binnen
– SBF-See
– SKS

 

1. Sportbootführerschein (SBF-Binnen) – Seegebiet Binnen, dieser befähigt zum Führen von Sportbooten unter Segel und Motor auf Binnengewässern und Binnenschifffahrtsstraßen

2. Sportbootführerschein (SBF-See) – Seegebiet See, dieser hingegen ist Pflicht in küstennahen Gewässern und auf Seeschifffahrtsstraßen

3. Sportküstenschifffahrtsschein (SKS), der Einstieg ins Yachtensegeln auf Küstenmeeren bis 12 Seemeilen

Alle 3 Segelscheine gliedern sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.

 

Sportboot Führerschein Binnen

Der SBF-Binnen befähigt zum Führen von Segelbooten mit und ohne Motor, von Motorbooten und Wassermotorrädern mit mehr als 11,03KW (15PS) auf Binnengewässern und Binnenwasserstraßen. In unserem schön gelegenen Segelrevier auf dem Langener Waldsee mitten im Rhein-Main-Gebiet finden Theorie und Praxiskurse statt.

SBF-Binnen Ausbildung

startet im November immer Mittwochs 19.00-22.00 Uhr.  Prüfung im Frühjahr (März). SBF-Binnen Praxis startet danach. Praxis Prüfung im Juni

Nach eingehender Schulung der theoretischen Grundlagen (durch erfahrene Wassersportler) erfolgt seit Mai 2012 eine Prüfung nach dem Multiple Choice Verfahren. Im anschließenden Praxisteil durchlaufen Sie eine intensive Ausbildung auf Segel- und Motorboot. Auf unseren  Segeljollen lernen Sie den Umgang mit Segel und Schoten zum sicheren Manövrieren mit dem Wind als Antrieb. Bis zur praktischen Prüfung haben dann die verschiedensten Segel- und Motorbootmanöver wie Wende, Halse oder Boje über Bord, sowie die seemännischen Knoten wie Kreuzknoten oder Palstek ihren Schrecken verloren.

Seit 2017 ist der Sportbootführerschein Binnen mit dem See-Schein zusammengelegt und nur durch die Auswahl des Gültigkeitsbereiches unterschieden. Es werden seit Anfang 2018 beide Scheine als eine scheckkartengroße Plastikkarte herausgegeben.


Sportbootführerschein See

Der Unterricht findet im Zeitraum Januar bis März  2023 samstags vormittags im Vereinsheim am Langener Waldsee statt. Die Prüfung SBF See Theorie und Praxis kann in Frankfurt abgelegt werden.

Die Praxisausbildung wird in Kooperation mit einer befreundeten Segelschule Segel-Center Frankfurt auf dem Main  im Westhafen durchgeführt.

SBF-See Ausbildung
Im Jahre 1967 wurde vom Gesetzgeber der Sportbootführerschein See eingeführt. Er berechtigt und ist notwendig zur Führung eines motorisierten Sportbootes mit einer Nutzleistung von mehr als 11,03kW (15PS) in der 3sm-Zone. 
 

Die Inhalte des Unterrichts:

1.      Gesetze – Kollisionsverhütungsregeln, Seeschifffahrtsstraßenordnung…

2.      Navigation – Navigationsinstrumente, Schiffsortbestimmung, Seekarten….

3.      Seemannschaft – Yachtbau, Theorie und Praxis des Segelns….

4.      Gezeiten

5.      Wetter – Fronten, Trog, Gewitter, Messgeräte, Auswerten von Seewetterberichten…

Seit 2017 ist der Sportbootführerschein See mit dem Binnen-Schein zusammengelegt und nur durch die Auswahl des Gültigkeitsbereiches unterschieden. Es werden seit Anfang 2018 beide Scheine als eine scheckkartengroße Plastikkarte herausgegeben.

 

Sportküstenschifffahrtsschein (SKS)

Seit Oktober 1999 kann man den Sportküstenschifffahrtsschein erwerben. Er ist ein international gültiger Schein und ein amtlicher Nachweis der Sachkunde gegenüber Vercharterern und Versicherungen.
 

Die theoretische Ausbildung im DSCL beginnt (anschließend an die Ausbildung zum Sportbootführerschein See) im März und endet im April mit einer theoretischen Prüfung. Im Kurs werden die Themen der SBF-See-Ausbildung erneut durchgegangen und um die Anforderungen des SKS vertieft. 

Die praktische Ausbildung findet im Anschluss an die Theorieprüfung auf einer Yacht auf der Flensburger Förde statt. Eine 38-Fuß Yacht ist ideal, um in einer Woche die nötigen Manöver sowie die zugrundeliegende Schiffstechnik zu erlernen. Den Abschluss bildet am letzten Tag die praktische Prüfung, an dessen Ende bei bestandenen Teilprüfungen die Aushändigung des begehrten Ausweises steht.

SKS Theorie

beginnt nach erfolgreichem Abschluss der SBF-See Ausbildung. Der Unterricht findet im Zeitraum Februar bis April samstags vormittags statt. Die Prüfung SKS Theorie und Navigation kann im April 2022 abgelegt werden.

SKS Praxis

Die praktische Ausbildung, in der Regel ein 7-tägiger Segeltörn, findet im Anschluss an die Theorieprüfung im April/Mai auf der Flensburger Förde auf einer Segelyacht statt, auf der am letzten Tag auch die praktische Prüfung abgenommen wird.

Informationen zu Terminen, Preisen und Voraussetzungen sowie die

Anmeldeformulare für die Kurse 2022/23 können angefordert werden für