Toura Wiki
- Betreten des Boots
Die Toura ist nicht für das Betreten über den Bug konzipiert, sondern eher vom Strand oder der Seite. Sie ist bei eingefahrenem Schwert sehr kippelig.
Boot nah zum Steg ziehen, Fuß mittig auf den Bug stellen, festhalten am Vorstag und den zweiten Fuß zügig mittig hinter das Vorstag setzen. Balancieren…
- Schwert und Ruder
Das Schwert bleibt immer unten (blauen Stopper hinten) auch in der Box. - Heben der Ruder-Pinne entriegelt das Blatt. Pinne Richtung achtern drücken, um das Ruderblatt zu senken und dann Pinne wieder runterdrücken, um das Blatt zu verriegeln. In der Box Ruderblatt aus dem Wasser und die Pinne mit dem Gummiseil zentriert sichern. Pinne nicht mit Gewalt nach unten drücken, sondern Pinne erst nach vorwärts oder achtern schieben.
- Spannen und Entspannen des Riggs
Das Rigg wird über einen Seilzug am Mastfuß gespannt (grau-schwarze Leine) Nicht zu stark anziehen. Nach dem Segeln wieder etwas entspannen, leichte Spannung bleibt, sonst schlägt der Mast in den Wanten.
- Bedienen der Fock
Die Fockschoot ist umlaufend mit zwei Klemmen. Links an der Masttraverse befindet sich eine dünne rot-gelbe Leine zum Aufrollen der Fock. Diese Leine beim Ausrollen der Fock unter leichter Spannung halten, damit die Leine sich nicht in der Rolle verheddert. Beim Einrollen der Fock leichte Spannung auf der Schoot halten, damit die Fock sauber aufrollt.
- Setzen und Bergen des Großsegels
Das Großfall (grau-schwarz) läuft rechts aus dem Mast und wird dort mit einer Klemme gesichert. Zur zusätzlichen Sicherung kann das Fall an der Masttraverse belegt werden. Das Segel muss wegen des Kickers steuerbords des Baums gesetzt werden. Großfall mit der Kugel am Segelkopf befestigen (Kugel rechts). Bitte sicher stellen, dass Führunsgleiter und Segelkeder vorsichtig und korrekt in die Mastnut eingeführt werden. In Reffhöhe ist ein zweiter Gleiter, der nur beim Reffen genutzt wird. In den Baum wird das Segel erst nach dem Hochziehen eingeführt. Dazu den Gleiter in die Aussparung der Nut stecken und mit dem Unterliekstrecker sichern. Der Knoten des Unterliekstreckers wird in die Nut am Baumende eingehakt.
- Trimm-Möglichkeiten des Großsegels
Vorliek über Cunningham (blaue Leine, Klemme backbord)
Baum über Kicker mit roter Leine und Curryklemme in halber Höhe unter Baum am Mast
Unterliek über grau-schwarze Leine mit Klemme an der Baumunterseite
Mastneigung über Vorstagspanner
- Reffen des Großsegels
Reffen sollte, wenn möglich vor dem Verlassen des Stegs erfolgen. Die Toura hat ein Einleinen-Reff. Das Reff wird über die grüne Leine am Baum bedient. Besonderheit ist, dass die grüne Leine auch die rote Reffleine im Segel über eine Umlenkrolle im Baum bedient. Die rote Leine wird von unten nach oben in der Segel eingeflochten und dann zur Baum Nock geführt und mit dem Knoten rechts ein eingehakt, Das Ende der roten Leine rutscht gerne aus der Halterung am achterlichen Baumende, also vorher kontrollieren. Zum Reffen, Unterliek etwas und Kicker vollständig lösen. Großfall aus der Klemme nehmen und den unteren Gleiter aus der Mastnut nehmen. Jetzt die grüne Reffleine langsam ziehen. Das Segel faltet sich zunächst achtern durch die rote Leine. Die Reffleine weiter ziehen. Den Baum dabei waagerecht halten. Einen Reff-Ring (Metallring rechts und links am Vorliek) in den Reffhaken am Baum einhaken und dabei sicher stellen, dass der mittlere Vorliekgleiter jetzt unten in der Mastnut ist. Danach kann das Großfall wieder gespannt und belegt werden. Die Klemmen von Reffleine (grün) und Unterliekstrecker (grau-schwarz) liegen direkt hintereinander unten am Baum und teilen sich eine Rolle davor.
- Verstauen der Segel und Sichern des Boots in der Box
Wie bisher, darf auch die Toura nicht in die Box gesegelt werden. Die Achterleinen werden mit zwei Karabinern in die Ösen eingehakt. Gleiches gilt entsprechen für die Bugleine. Zusätzlich wird das Boot nach dem Verlassen mit dem Smartlock gesichert. Fock einrollen, Rollleine belegen, Fockschoten bleiben lose. Rigg, Kicker, Cunningham und Unterliek entspannen, danach das Großsegel vom Baum trennen und steuerbordseitig wegen des Kickers absenken. Das Segel über die zweite Latte aufrollen. Mit der Großschoot oder Zeisingen sichern. Pinne anheben und das Ruderblatt einholen und verriegeln. Die Pinnen mittig sichern, damit sie nicht schlägt. Das Schwert bleibt abgesenkt. Bitte das Boot mit dem Schwamm reinigen.